Auf der Internetseiteeprimo Bewertungen auf Portaleneprimo Kundenerlebnisseeprimo-Benutzerbewertungeneprimo Strom kündigen: Sonderkündigung
Der Energiediscounter epimo ist seit Frühjahr 2005 mit Angeboten für Strom und Gas auf dem deutschen Markt aktiv. Die eprimo GmbH ist eine Tochtergesellschaft von RWE mit Sitz in Neu-Isenburg. Epimo beliefert laut epimo inzwischen insgesamt 1,3 Millionen Kunden mit Gas oder Strom. Durch die schlanke Kostenstruktur und die Online-Vermarktung der Produkte liegt epimo bei Stromvergleichen stets auf den ersten Plätzen für günstige Stromtarife. Mit einem Service-Index* von 0 liegt epimo mit 59 Punkten deutlich über dem Durchschnitt. Der Ökostrom von Epimo stammt zu 100 % aus regenerativen Quellen (Wasserkraftwerke in Österreich) und ist vom TÜV und RECS zertifiziert.
Stromtarife angeboten
eprimo bietet Stromtarife für kleine und große Haushalte. Im April 2017 lag der Arbeitspreis pro kWh zwischen 23 und 28 Cent und der Grundpreis zwischen 8 und 11 Euro (variiert je nach Wohnort). Die Preisgarantien bei epimo beziehen sich auf den vertraglich vereinbarten Zeitraum von 12 bis 18 Monaten und schließen Änderungen bei Steuern und Abgaben aus. Der Service ist über die kostenlose Hotline (0800 / 60 60 110) oder über eine Chat-Funktion auf der Website erreichbar und ist gesamthaft als gut bewertet. Die Rückrufoption funktioniert einwandfrei. Kundenbeschwerden über Preiserhöhungen nach Ablauf der Preisgarantie sind keine Seltenheit und müssen mit einem sofortigen Lieferantenwechsel beantwortet werden.
* Service-Index: Die Service-Bewertungen von DISQ, DtGV, Service-Atlas und Kundenmonitor wurden vom Verband der Energieverbraucher in einen Mittelwert, den Service-Index, umgerechnet. Der beste Stromanbieter erhielt 0,83 Punkte.
Zu eprimo wechseln?170–255 € Bono12 – 18 m. Garantierter PreisPreischeck
eprimo Strom: Kundenerlebnisse
Hier finden Sie Bewertungen, Meinungen und Erfahrungen von Kunden, die zu eprimo gewechselt sind. Im Durchschnitt wurde eprimo mit bewertetBewertet mit 4,3 von 5 möglichen Sternen. Basierend auf 13.779 Kundenbewertungen von Check24, Verivox, Erlebnis.de, Google und Ciao.
Verivox 89 % Kundenzufriedenheit
Auf dem Energieportal Verivox würden 89 % der 1.311 Kunden wieder zu epimo wechseln. Service, Preis und Anbieterwechsel inklusiveBewertet mit 4,25 von 5 Sternen. Die Erfahrungen mit epimo werden als sehr positiv beschrieben. Wenn Sie die negativen Bewertungen aufmerksam lesen, werden Sie feststellen, dass technische Probleme beim Anbieterwechsel häufig auf fehlerhafte Vertragsdaten zurückzuführen sind. Diese werden vom Kundendienst geändert.
Check24 94 % Kundenzufriedenheit
12.151 Kunden, die über Check24 zu eprimo gewechselt sind, haben kurz nach Vertragsunterzeichnung bzw. nach Ablauf des ersten Vertragsjahres eine Bewertung abgegeben. Sowohl der Change-Prozess als auch das erste Vertragsjahr wurden einbezogenBewertung 4,4 von 5 Sternen.
ServiceValue: Service-Champion 2015
Wenn es um den Kundenservice geht, ist epimo sowohl als Strom- als auch als Gasanbieter der Branche einen Schritt voraus. Das ist das Ergebnis von Deutschlands größtem Kundenservice-Ranking „Service Champions 2015“. Die ServiceValue GmbH hat in Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität Frankfurt a. fast eine Million Kunden. M. befragt. eprimo-Kunden bescheinigen ihrem Strom- und Gasanbieter einen außerordentlich guten Service. Im bundesweiten Vergleich ist epimo der beste von nur drei ausgezeichneten Anbietern.
eprimo Bewertungen, Kundenrezensionen, Kommentare
Positive Kommentare
„reibungsloser Ablauf, sehr gute Kommunikation, der Bonus wurde sofort nach Auszahlung der ersten Einzahlung überwiesen“
„Alles ging sehr schnell und problemlos, alles hat sehr gut geklappt – sehr zufrieden“
„Zum zweiten Mal auf epimo umgestiegen. Es hat jedes Mal einwandfrei geklappt. Bei Fragen sind die Mitarbeiter am Telefon sehr freundlich und konnten mir sofort weiterhelfen.“
„Der Wechsel verlief schnell und reibungslos. Wenn Sie epimo jedoch später wegen etwas kontaktieren möchten, müssen Sie etwas Geduld haben. Am Telefon landet man meist ewig in der Warteschlange.“
„Kein Ärger und schnell, kein Schummeln, professioneller Support, gute Strompreise, freundlicher und hilfsbereiter Kundenservice. Ich bin immer noch sehr zufrieden“
„Toll, Bonus erhalten, aber im zweiten Jahr abgesagt, da der Preis kein Schnäppchen mehr ist.“
„Ich kann die negativen Erfahrungen ausnahmslos nicht teilen. Ich habe den Kundendienst innerhalb von sechs Monaten zweimal kontaktiert. Die Wartezeit betrug jedes Mal weniger als fünf Minuten. Eprimo bietet auch einen Rückrufservice an. Sie müssen lediglich Ihre Telefonnummer hinterlassen.“
negative Kommentare
„E-Mail-Anfragen bekommen erst nach mehrmaligem Nachfragen eine Antwort.“
„Die angebliche Hotline ist ein absoluter Witz. Nach mehr als 20 Minuten in der Warteschleife hat jemand Mitleid mit dem Anruf.
„Der Preis ist super. Leider steigen die Preise direkt nach Ablauf der Preisgarantiefrist um 20 %. Wer nicht richtig Werbung macht, wird auf die schlimmste Art und Weise betrogen …“
„Tatsächlich ist Eprimo zuverlässig. Läuft aber mal etwas nicht wie geplant, werden sofort Erinnerungen verschickt, die sich auf 7,50 summieren. Es handelte sich um einen kleinen Betrag, der krumm war, obwohl der monatliche Abzug normal gezahlt wurde, eine solche Mahnung wird ohne Zahlungsaufforderung oder Erklärung, was passieren wird, verschickt. Eine Erinnerung hätte es auch getan.
„Die erste Zahlung war nicht wie angegeben“
Unten finden Sie die neuesten Kommentare.
Hinweis zu aktuellen epimo-Preiserhöhungen
Elektro-Discounter locken mit hohen Bonuszahlungen und Preisgarantien. Bei diesen wettbewerbsfähigen Preisen erwirtschaften Unternehmen im ersten Vertragsjahr oft keinen Gewinn und müssen die Verluste schnellstmöglich ausgleichen. Dies führt meist im zweiten Vertragsjahr zu drastischen Preiserhöhungen, wie Stiftung Warentest berichtet. Diese Praxis war auch bei epimo zu beobachten. Wie Zeit-online berichtet, kommt es bei epimo in diesem Jahr zu Preiserhöhungen bei der Gestaltung mehrseitiger Werbebroschüren. Was Empfänger leicht übersehen können, sind zwei 3,0 Millimeter große Sätze:
„Zusammen mit den reduzierten Einkaufskonditionen gelten ab dem 1. Oktober 2016 folgende Preise für Ihren Tarif“ ... „Der Energiepreis in Cent/kWh beträgt 27,79.“
Welche Anbieter sind besser als epimo?
Wechseln Sie zum Energiediscounter epimo
eprimo gehört zu den aufstrebenden Ökostromanbietern und kann sich im Stromanbieter-Vergleich bereits mit den ganz Großen messen. Neben günstigen Preisen sind eine transparente Vertragsgestaltung und ein guter Kundenservice die wichtigsten Argumente für den Wechsel zu eprimo.
Haben Sie sich für den Wechsel zu epimo entschieden?können Sie den Antrag ganz einfach online ausfüllen. eprimo übernimmt den kompletten Wechsel inklusive der Terminierung beim alten Stromanbieter. Bitte beachten Sie, dass dies 6 Wochen dauern kann. Dies liegt meist am alten Anbieter, der die Kündigung nur langsam bearbeitet. Antworten zum Wechselprozess finden Sie auch in den FAQ. Der Energierabatt bietet neben Strom auch Gastarife (eprimoGas) an.
Rezept
- eprimoStrom
- eprimoStrom FixFlex
- eprimoPrimaKlima
- eprimo PUR
Gebührendetails
- Vertragslaufzeit: keine, 12 – 18 Monate
- Preisgarantie: 12 – 18 Monate
- Kündigungsfrist: 4 – 6 Wochen
- monatlicher Rabatt
- 19 - 27 % Bonus nach 35/365 Tagen
Besonderheiten
- kostenloser Telefonservice
- zuverlässiger Rückrufservice
- kostenloser Umtauschservice
- Onlinekonto „mein eprimo“
- TÜV-Zertifizierung. Ökostrom
Kosten, Konditionen und Zahlung von Anleihen
Sie sollten wissen, dass Sie für die Vertragslaufzeit eine Preisgarantie haben. Die Garantie bezieht sich auf den Strompreis, nicht auf Steuern und Abgaben. Zum Jahresende ist eine Kündigung mit einer Frist von 4 oder 6 Wochen möglich. Sie zahlen Ihre Raten monatlich und die Bonuszahlung erfolgt am Jahresende. Einige Boni werden nach 35 Tagen ausgezahlt. Die gesamte Abrechnung und Übermittlung der Zählerstände erfolgt online. Über das Kundenportal „my eprimo“ können Sie Ihre Kontodaten bzw. Anzahlungen jederzeit einsehen/ändern.
[Postleitzahl tt=30669 Nutzung=2
Strompreise 2017 für einen 2-Personen-Haushalt in Hannover
Das kostet epimo Strom in Hannover, und bei euch?
[/tt]
eprimo-Tarife, eprimo-Strompreise 2017 und aktueller kWh-Preis
eprimo Strompreise und Tarife 2017 im Überblick
éprimo-Tarif 2017: | eprimoStrom PrimaKlima | eprimoStrom FixFlex PrimaKlima | eprimoStrom Pur PrimaKlima |
---|---|---|---|
Berlin | 772,20€ | 812,20€ | 933,75€ |
Flensburg | 866,30€ | 901,30€ | 964,50€ |
Frankfurt am Main | 812,81€ | 837,81€ | 955,06€ |
Hamburg | 794,12€ | 834,12€ | 940,27€ |
Hannover | 780,63€ | 805,63€ | 926,38€ |
Colonia | 750,88€ | 775,88€ | 918,38€ |
Leipzig | 806,86€ | 836,86€ | 980,36€ |
München | 794,04 | 829,04€ | 964,64€ |
Rostock | 730,26€ | 755,26€ | 869,81€ |
eprimo 2017, Strompreise bei 3.500 kWh Jahresverbrauch
eprimo aktueller Strompreis pro kWh
Strompreis für: | kWh-Preis |
---|---|
Berlin | 25,06 Cent | kWh |
Flensburg | 25,77 ct/kWh |
Frankfurt am Main | 27,27 ct/kWh |
Hamburg | 25,51 ct/kWh |
Hannover | 25,82 ct/kWh |
Colonia | 22,80 ct/kWh |
Leipzig | 26,21 ct/kWh |
München | 25,74 ct/kWh |
Rostock | 23,91 ct/kWh |
eprimo 2017, kWh-Preis für eprimo Strom
Zu eprimo wechseln?170–255 € Bono12 – 18 m. Garantierter PreisPreischeck
epimo Auszeichnungen, Preise und Briefmarken
Laut dem Forschungsinstitut ServiceValue und der Zeitung „Die Welt“ ist eprimo „Preischampion“ 2017 und Branchensieger unter den Stromanbietern bundesweit. Das Ranking „Preischampion“ basiert auf repräsentativen Kundenbefragungen. Die Befragten gaben an, welche Unternehmen oder Marken sie mit ihrem Award-Design begeistern oder enttäuschen.
eprimo: Lösungen für Probleme
Wartezeiten bei der Hotline:Die Rückrufoption funktioniert einwandfrei. Geben Sie auf der Website Ihre Telefonnummer und Uhrzeit ein und das Personal ruft Sie an.
berechnete Überzahlungen(Abzugstrick): Eine E-Mail an epimo mit der Bitte, die Vorauszahlungen auf den vorab angebotenen Wert festzulegen, sollte ausreichen.
Wichtig: In der E-Mail muss der Hinweis enthalten sein, dass Sie bei Nichtanpassung des Abzugs eine Beschwerde gemäß § 111a EnWG bei der Bundesnetzagentur einreichen und gegebenenfalls anschließend ein Schlichtungsverfahren bei der „Schiedsgerichtsbarkeit Energie“ beantragen werden. Vorstand“ gemäß § 111b EnWG.
Was ist die Frage (q)?
Weitere Informationen hierzu und zum Wortlaut
Diese Beschwerden sind für Sie kostenlos. Energieversorger sind gesetzlich verpflichtet, zu jeder Beschwerde Stellung zu nehmen und an einem Schlichtungsverfahren teilzunehmen. Dadurch entsteht Arbeit, daher besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, aufzugeben. Denken Sie daran, eine schriftliche Bestätigung anzufordern und dem Lieferanten 14 Tage Zeit zu geben.
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie bitten, meine Anzahlung wie zuvor angeboten auf 34,98 € pro Monat festzulegen.
Sollten Sie dies nicht bis zum XX.XX.XXXX schriftlich per E-Mail bestätigen, werde ich Beschwerde gemäß § 111a EnWG einreichen und ggf. anschließend ein Schlichtungsverfahren gemäß § 111b EnWG beantragen.
eprimo Strom kündigen: Sonderkündigung nach Strompreiserhöhung und Kündigungsfrist
wenn du das tustStromversorgerWenn Sie wechseln möchten, übernimmt der neue Anbieter die gesamte Umstellungsformalitäten, einschließlich der Kündigung, für Sie. Möchten Sie Ihren eprimo-Stromvertrag nach dieser Preiserhöhung selbst kündigen? Mit dem Abmeldeformular der Verbraucherzentrale können Sie die Abmeldung schnell und einfach durchführen.Musterbrief: Kündigung nach Strompreiserhöhung
Im Falle einer Preiserhöhung durch epimo steht Ihnen als Kunde gemäß § 41 Abs. 3 EnWG ein Sonderrücktrittsrecht zu. In der Regel haben Sie dafür nur 14 Tage Zeit. Warten Sie nicht zu lange und senden Sie die Stornierung per Einschreiben[Empfangsbestätigung]. Im Basisservice können Sie jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen von Ihrem Vertrag zurücktreten.
Ratgeber: Strompreiserhöhung, was tun?
Neuigkeiten rund um den Stromanbieter eprimo
Focus-Money: Fairere Stromanbieterbewertung für Energiediscounter eprimo
eprimo gehört auch 2017 zu den fairsten Stromanbietern in Deutschland. Mehr als 3.000 Kunden haben für das Wirtschaftsmagazin Focus-Money die Fairness ihres Stromanbieters bewertet. Mit einer insgesamt sehr guten Bewertung gehört epimo erneut zu den Besten der Branche und erhält die Auszeichnung „Fairster Stromanbieter“.
Zuerst eine RezensionKonzentrieren Sie sich auf Geld
ServiceAtlas Energieversorger: epimo mit bestem Kundenservice
Zum vierten Mal in Folge erhielt eprimo im „ServiceAtlas Energievorsorger“ die Gesamtnote „sehr gut“ und belegte damit den zweiten Platz. Im Anbietervergleich zur Kundenorientierung erreichte der Energiediscounter die Bestnote „sehr gut“ bei Tarifen, Kundenberatung, Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Befragten bescheinigen epimo den besten Kundenservice aller befragten Stromanbieter.
eprime, testenService-Atlas
FAQs
Hat eprimo eine Preisgarantie? ›
Wir von eprimo bieten unseren Neukunden eine Preisgarantie. Das bedeutet, dass wir in einem festgelegten Zeitraum keine Preiserhöhungen vornehmen werden. Achten Sie also beim Strompreisvergleich darauf, ob sich eventuell versteckte Preiserhöhungen im Tarif verbergen.
Was kostet 1 kWh Strom 2023 bei eprimo? ›Zum 1.3.2023 erhöht eprimo den Strompreis auf 61 Cent/kWh. Die Preiserhöhung fällt aktuell höher aus als in den Monaten davor. Zum 1.2.2023 erhöht eprimo den Strompreis auf 55,63 Cent/kWh. Die Preiserhöhung fällt aktuell höher aus als in den Monaten davor.
Ist eprimo ein günstiger Stromanbieter? ›eprimo ist der Stromanbieter für günstigen Ökostrom. Wer sparen möchte, findet bei uns schnell einen Tarif, der zum eigenen Bedarf passt und das Klima schützt. Aber wie funktioniert das? Die Kosten für die Produktion von Ökostrom sind längst nicht mehr so hoch wie zu Beginn des 21.
Ist eprimo ein seriöser Anbieter? ›Ja, eprimo ist seriös. Vereinzelt beschweren sich jedoch Kunden über eprimo. Am häufigsten liegen Probleme mit der Abschlussrechnung und der Guthabenauszahlung genannt. Der Kundenservice ist aber gut und behebt die Probleme normalerweise sehr schnell.
Wie hoch ist der Strompreis 2023? ›Jahr | Strompreis in kWh |
---|---|
2020 | 31,37 Cent/kWh |
2021 | 32,16 Cent/kWh |
2022 | 40,07 Cent/kWh |
2023 (Juni) | 29,70 Cent/kWh |
Die Strompreisbremse gilt seit dem 01.03.2023 bis voraussichtlich zum 31.12.2023. Für die Monate Januar und Februar 2023 werden Verbraucher zudem rückwirkend im März entlastet.
Wird Strom für Bestandskunden teurer? ›Um bis zu 150 Prozent mehr als noch im Juli müssen Kunden hier teilweise für ihren Strom bezahlen. Aber auch Bestandskunden werden zur Kasse gebeten. Laut Daten des Vergleichsportals Check24 haben Versorger seit März 2022 bei 733 Bestandskunden-Tarifen an der Preisschraube gedreht.
Was kostet der Strom ab Januar 2023? ›Hier wird ab Januar 2023 der Netto-Arbeitspreis für die Kilowattstunde auf 7 Cent gedeckelt – für 70 Prozent das Gas-Verbrauchs. Auch hier gilt: Für den übrigen Verbrauch zahlen die Unternehmen den regulären Marktpreis. Diese Regelung gilt auch für Krankenhäuser.
Wer ist der günstigste Stromanbieter 2023? ›- Günstigste Stromanbieter im November. immergrün! Energie. STROGON. idealenergie. Hanwha Q CELLS. Fuxx.
- Günstigste Ökostromanbieter. Hanwha Q CELLS. EnBW. E.ON. Lidl-Strom. ENTEGA.
- Beliebteste Stromanbieter im November. ENTEGA. E.ON. EWE. MONTANA. Stromio.
Mit 788 € lag der Ökostrom-Tarif „Prima Klima“ von eprimo also im Mittelfeld. Die schlechteste Note bei den Tarifbedingungen lag bei 3,5 (befriedigend) und die beste bei 2,2 (gut). In diesem Vergleich erreichte eprimo mit „Prima Klima“ direkt hinter Vattenfall (Easy Natur Privat) den 2. Platz mit der Note 2,5 (gut).
Welcher Stromanbieter ist derzeit am günstigsten? ›
Stromio beispielsweise sieht sich selbst als Energie-Discounter, der bundesweit günstigen Strom für private Haushalte anbietet. Und damit ist das Unternehmen nicht allein. Auch eprimo oder E WIE EINFACH zählen eigenen Aussagen zufolge zu den Billig-Stromanbietern auf dem deutschen Strommarkt.
Wer steckt hinter eprimo? ›Die Eprimo GmbH (Eigenschreibweise eprimo) gehört zur E. ON Energie Deutschland GmbH und ist ein deutscher Strom- und Erdgasanbieter mit Sitz in Neu-Isenburg. Geschäftsführer der GmbH sind Katja Steger, Alexander Frohne und Dirk Müller.
Ist eprimo ein grundversorger? ›Auch wir von eprimo gehören zu den Grundversorgern im Bundesgebiet. Wir versorgen Privathaushalte im hessischen Gebiet Groß-Gerau und Umgebung zuverlässig mit unserem Ökostrom.
Woher bezieht eprimo den Strom? ›Ökostrom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft.
Im Gegensatz zum gesamtdeutschen Strommix, der neben Strom aus erneuerbaren Energien auch Kohle, Erdgas, Kernkraft und andere fossile Energieträger enthält, stammt der eprimo Strom zu 100 % aus regenativen Quellen (siehe Grafik).
Welcher Stromtarif der für Sie beste ist, hängt von verschiedenen Kriterien ab. Grundsätzlich sind Stromtarife mit einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten, fairen Arbeits- und Grundpreisen sowie einer 12-monatigen Preisgarantie empfehlenswert. Eine große Rolle spielt aber vor allem Ihr persönlicher Anspruch an den Tarif.
Was ist los mit eprimo? ›Viele Verbraucher sorgen sich aktuell, dass eprimo pleite sein oder eine Insolvenz des Stromanbieters in naher Zukunft bevorstehen könnte. Eine Pleite von eprimo ist aktuell nicht der Fall und auch zukünftig äußerst unwahrscheinlich.
Wird der Strompreis 2023 wieder sinken? ›Die gute Nachricht zuerst: 2023 gibt es in Deutschland eine Strompreisbremse. Sie deckelt 80 Prozent Deines aktuell prognostizierten Jahresverbrauchs auf einen Strompreis von 40 Cent pro Kilowattstunde.
Wie viel kostet Strom für 2 Personen im Monat? ›Durchschnittlicher Stromverbrauch von 2 Personen
Die Stromkosten für zwei Personen belaufen sich also auf 740 Euro beziehungsweise 1.110 Euro im Jahr. Pro Monat sind das etwa 62 Euro im Mehrfamilienhaus und 92 Euro im Einfamilienhaus.
Warum ist eine Preisgarantie sinnvoll? Eine Preisgarantie bietet unseren Kund:innen eine gewisse Stabilität und Fairness. Sie ermöglicht einen Schutz vor möglichen Preisschwankungen, da die Preise nicht direkt vom Energiemarkt an Sie weitergegeben werden. So haben Sie eine bessere Übersicht über Ihre Energiekosten.
Was ist der teuerste Stromanbieter? ›Die EnBW-Tochter Yello und die E. ON-Tochter Innogy waren die teuersten Stromanbieter im Test.
Wie lange ist die Kündigungsfrist bei eprimo? ›
Übersicht der Kündigungsfristen von eprimo:
Laufzeit von 12 Monaten: Kündigungsfrist 6 Wochen. Laufzeit von 24 Monaten: Kündigungsfrist 3 Monate. Wenn die Kündigungsfrist für Verträge mit einer festen Laufzeit nicht eingehalten wird, verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 12 Monate.
Per Definition sind Bestandskunden die Kunden, die mindestens zweimal bei demselben Anbieter eingekauft haben.
Was kostet eine Kilowattstunde für Bestandskunden? ›Im Schnitt müssen Neukunden derzeit 37 Cent zahlen – also 3 Cent weniger als die Strompreisbremse vorgibt. Für Bestandskunden kostet die Grundversorgung im Bundesmittel 45 Cent – und damit deutlich mehr als für Neukunden.
Was kostet Strom für Bestandskunden? ›Aktueller Strompreis 2023 in der Übersicht
Anfang 2023 liegt der Strompreis für Bestandskund*innen im Durchschnitt bei 42 Cent (80% für 40 Cent durch Strompreisbremse).
Der durchschnittliche Stromverbrauch von 2 Personen beträgt rund 2.000 bis 3.500 kWh pro Jahr, was jährlichen Stromkosten von etwa 800 bis 1.400 Euro entspricht. Im Vergleich zum 1-Personen-Haushalt fällt der Stromverbrauch pro Kopf im 2-Personen-Haushalt geringer aus.
Wie viel Strom verbraucht ein TV? ›Bei 50 bis 55 Zoll: Ein sehr geringer Stromverbrauch eines Fernsehers liegt bei etwa 60 Kilowattstunden – das entspricht etwa 18 Euro. Bei 65 Zoll: Hier liegt ein sehr geringer Stromverbrauch bei etwa 80 Kilowattstunden. Das entspricht etwa 24 Euro.
Wann geht der Strompreis wieder runter? ›Die Strompreisbremse soll Abhilfe schaffen Seit März 2023 und bis Ende April 2024 deckelt die Strompreisbremse den Strom bei 40 Cent/kWh. Sie gilt auch rückwirkend ab Januar 2023. Zur Finanzierung werden Überschussgewinne von Energieproduzenten abgeschöpft.
Welcher Stromanbieter hat die niedrigste Grundgebühr? ›Bei Maingau Energie liegt der Grundpreis meist bei 0,- €, sodass für die Berechnung der Arbeitspreis multipliziert mit den verbrauchten Kilowattstunden ausreicht. Zusammengefasst: Maingau Energie Strompreis = Arbeitspreis des gewählten Tarifs x erwarteter Stromverbrauch in kWh.
Wann ist die beste Zeit den Stromanbieter zu wechseln? ›Sofern Sie sich in der Grundversorgung befinden, können Sie mit einer Frist von zwei Wochen den Stromanbieter wechseln. Bleiben bis zu Ihrer Kündigungsfrist noch sechs Wochen, können Sie einfach wechseln. Ihr neuer Stromanbieter übernimmt dann die Kündigung beim bisherigen Versorger.
Ist es sinnvoll den Stromanbieter zu wechseln? ›Wechseln lohnt sich wieder
2023 lohnt es sich wieder, die Preise für Stromtarife zu vergleichen. Nach einem sehr teuren Jahr 2022 zeigt die Preiskurve nun nach unten. Verlangt Dein Anbieter mehr als 40 Cent pro Kilowattstunde, kannst Du ein günstigeres Angebot finden.
Was sind seriöse Stromanbieter? ›
Auch wenn der beste Stromanbieter immer individuell ermittelt werden muss, gibt es einige Stromanbieter, die wir als seriös einstufen und grundsätzlich gerne empfehlen. Dazu gehören u. a. die folgenden: eprimo. Vattenfall.
Welchen Stromanbieter kann man vertrauen? ›Unternehmensgröße und Bekanntheit schaffen stets einen Vertrauensvorschuss. So ist es kein Wunder, dass bei einer Untersuchung zur Vertrauenswürdigkeit von Stromanbietern die vier ersten Plätze von den bekannten Anbietern EON, Yello Strom, RWE, Vattenfall und EnBW belegt werden.
Hat eprimo nur Ökostrom? ›Wir von eprimo nutzen für unsere Ökostrom-Tarife 100 % CO2-neutral erzeugten Ökostrom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen (Stand 2021, hier geht es zum eprimo Strommix).
Wie hoch sind die Strompreise aktuell? ›Aktuelle Strompreise für Neukunden
Die Strompreise für Neukunden liegen aktuell bei rund 30 Cent pro Kilowattstunde (kWh) brutto. Dieser durchschnittliche Strompreis bezieht sich auf einen Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 4.000 kWh bei Neuabschluss (Stand: 05.06.2023).
In den Stadtstaaten Bremen (plus 27 Prozent), Hamburg und Berlin (je 28 Prozent) legten die Strompreise auf Jahressicht am geringsten zu.
Wie lange existiert eprimo? ›Einer dieser vielen Gasversorger in Deutschland ist eprimo. Wir haben unseren Sitz in Neu-Isenburg, unweit der Main-Metropole Frankfurt. Von hier aus versorgen wir seit 2005 zuverlässig Kunden in ganz Deutschland, von Hamburg bis Baden-Württemberg, mit Gas und Strom.
Wann Neukunde bei eprimo? ›Wann gilt man als Neukunde bei Strom- & Gasanbietern? Bei den meisten Gas- und Stromanbietern sind Sie Neukunde, wenn Sie vor dem Vertragsabschluss 6 Monate lang nicht vom gleichen Anbieter Kunde waren. Dies ist z.B. bei eprimo der Fall. Sie erhalten dann den Neukundenbonus, auch wenn Sie früher schon mal Kunde waren.
Kann man bei eprimo den Tarif wechseln? ›Der Wechsel in einen günstigen Stromtarif von eprimo ist ganz einfach. Der Prozess ist in wenigen Minuten abgeschlossen. Finden Sie mithilfe des Tarifrechners auf der eprimo-Webseite einen passenden, günstigen Stromtarif. Dann können Sie das passende Angebot wählen und den Wechselprozess direkt online starten.
Kann man eprimo jederzeit kündigen? ›Kann ich meinen Strom jederzeit kündigen? Grundsätzlich können Sie Strom jederzeit kündigen. Allerdings ist es möglich, dass die Kündigung aufgrund einer vertraglich vereinbarten Laufzeit nicht sofort vollzogen wird. Ob das der Fall ist, entnehmen Sie Ihren Vertragsunterlagen.
Hat eprimo Heizstrom? ›Das Heizen mit einer Elektroheizung funktioniert mit haushaltsüblichem Strom aus der Steckdose. Der Strom wird mit Hilfe des Elektroheizkörpers direkt in Wärme umgewandelt. Eine zentrale Heizung gibt es dabei nicht. Die Anschaffungskosten sind dadurch sehr gering.
Hat eprimo Nachtstrom? ›
Die Tarife sind beispielsweise abhängig von der Höhe des Stromverbrauchs oder bieten einen anderen Strommix. Auch gibt es Tarife mit Tag- und Nachtstrom, die für bestimmte Szenarien lohnenswert sind.
Sollte man stromvertrag für 2 Jahre abschließen? ›Die Verbraucherzentrale empfiehlt ebenfalls eine Mindestvertragslaufzeit von höchstens zwölf Monaten. Ein Stromtarif mit 24 Monaten Vertragslaufzeit ist meist nur dann sinnvoll, wenn das Angebot eine Preisgarantie beinhaltet und davon auszugehen ist, dass die Energiepreise zukünftig steigen.
Was ist beim Stromtarif zu beachten? ›Der ideale Stromtarif oder Gastarif hat einen günstigen Preis sowie kurze Laufzeiten und Kündigungsfristen. Außerdem sollte er eine Preisgarantie haben. Darauf sollten Sie achten: Vertragslaufzeit: Je kürzer die Vertragslaufzeit ist, desto flexibler sind Sie als Kunde.
Auf was muss man bei stromanbietern achten? ›Fristen, Laufzeiten, Preisgarantien: Darauf ist beim Wechsel des Stromanbieters zu achten. Wer seinen Anbieter für Strom wechseln möchte, sollte nicht nur auf die Jahreskosten achten. Wichtig sind auch Aspekte wie Vertragslaufzeiten, Kündigungsfristen und Preisgarantien, die in die Kalkulation einbezogen werden sollten ...
Kann Stromanbieter trotz Preisgarantie erhöhen? ›„Energieversorger haben kein Recht, bestehende Verträge aufgrund steigender Beschaffungspreise anzupassen, wenn eine Preisgarantie vertraglich vereinbart wurde“, sagt Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW.
Wird der Strom 2023 billiger? ›Die gute Nachricht zuerst: 2023 gibt es in Deutschland eine Strompreisbremse. Sie deckelt 80 Prozent Deines aktuell prognostizierten Jahresverbrauchs auf einen Strompreis von 40 Cent pro Kilowattstunde.
Welche Stromanbieter sind unseriös? ›- # Anbieter. (und Marken) Beschwerden. ...
- BEV. Enervatis. 2735. insolvent. ...
- ExtraEnergie. Priostrom. HitStrom. 1735. ...
- Stromio. Grünwelt Energie. Gas.de. 1678. ...
- E.ON. 1306. 4,0. 4,5.
- REG mbH* (ehemals 365 AG) almado Energy. Immergrün Energie. idealenergie. ...
- TelDaFax. 1079. insolvent. insolvent.
- primastrom. voxenergie. 1053.
Eine Preisgarantie gilt nur für den im Vertag festgelegten Zeitraum. Das können 3 Monate, 12 Monate bis hin zu 24 Monaten Preisgarantie sein. Nach Ablauf dieser Frist kann der Stromanbieter die Strompreise wieder anheben.
Kann der Strompreis während der Vertragslaufzeit erhöht werden? ›Bei Verträgen mit Preisgarantie über eine feste Laufzeit ist eine Erhöhung in den meisten Fällen nicht rechtens. Auch bei steigenden Beschaffungskosten müssen sich Anbieter an die Preisbindungen halten. Erst nach Ende der Vertragslaufzeit wäre eine Erhöhung hier möglich.
Was ist ein guter Preis für Strom? ›Die Strompreise für Neukunden liegen aktuell bei rund 30 Cent pro Kilowattstunde (kWh) brutto. Dieser durchschnittliche Strompreis bezieht sich auf einen Haushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 4.000 kWh bei Neuabschluss (Stand: 05.06.2023).
Welches ist das beste Stromvergleichsportal? ›
Vergleichsportale für Strom im Check
Wo Stromkunden am häufigsten nach den besten Tarifen suchen, zeigt jedes Jahr der YouGov-Markenmonitor BrandIndex. Check24 löste mit einem Zufriedenheitswert von 42 Punkten [von 100] den langjährigen Platzhirsch Verivox als favorisierte Vergleichsseite im Bereich Strom und Gas ab.
- Günstigste Stromanbieter im November. immergrün! Energie. STROGON. idealenergie. Hanwha Q CELLS. Fuxx.
- Günstigste Ökostromanbieter. Hanwha Q CELLS. EnBW. E.ON. Lidl-Strom. ENTEGA.
- Beliebteste Stromanbieter im November. ENTEGA. E.ON. EWE. MONTANA. Stromio.
Kann ich meinen Strom jederzeit kündigen? Grundsätzlich können Sie Strom jederzeit kündigen. Allerdings ist es möglich, dass die Kündigung aufgrund einer vertraglich vereinbarten Laufzeit nicht sofort vollzogen wird. Ob das der Fall ist, entnehmen Sie Ihren Vertragsunterlagen.