ErEspressomaschineDafür ist es nicht mein LieblingsgerätKaffee kochen? Überraschung... sagt niemand. Solange es das istEspressomaschineUnd,Kaffeevollautomatensind gefragt und schon von weitem winkt ein Filter, einer muss seinKaffeemaschineKleide dich für die Kälte. Stets.
Aber ich weiß auch, dass die klassische Küchenkanne ihre unbestreitbaren Vorteile hat. Es ist superleicht, supergünstig, leicht zu reinigen, praktisch unzerstörbar, zum BeispielKaffee für unterwegsebenso geeignet wie für die elegante Küche.
Auch wenn eine echte italienische Küche auf Aluminium basiert, gibt es viele (moderne) Alternativen aus Edelstahl. Mit Recht. Somit ist es für alle Herdarten geeignet, vom Elektroherd über den Gasherd bis hin zum Induktionsherd. Es ist auch spülmaschinenfest.
Das ist nicht der einzige GrundVenus BialettiAus Edelstahl, mein Testsieger in der Kategorie Espressokocher (zugegebenermaßen überschaubar). Gleichzeitig ist es meiner Meinung nach das Beste.Bialetti Espressokochen. Warum das so ist, erfahren Sie hier.
Mein persönlicher Favorit ist dasVenus Bialettiaus Edelstahl, mit modernem Design und mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mein Favorit für den Heimgebrauch ist eine Espressomaschine aus Edelstahl.
Inhaltsverzeichnis
- Vergleich
- allgemeine Beschreibung
- Funktion
- Reinigung
- Cremaventil
- Abschluss
Vergleich von Edelstahl und Aluminium: Welches ist das beste Material für Espressomaschinen?
Die Mutter aller Espressomaschinen, dieBialetti Moka ExpressEr besteht aus Aluminium und hat sich seit seiner Erfindung im Jahr 1933 kaum verändert. Für rund 20 Euro können Sie den Klassiker auf den Herd stellen und problemlos eine Form Espresso zubereiten.
Allerdings hat Aluminium keinen guten Ruf. Beispielsweise bei der Materialprüfung derBundesinstitut für Risikobewertung. Deshalb haben Hersteller von WMF über Alessi, Cilio oder Ilsa bis Gräwe längst einen weiteren Favoriten:
Edelstahl steht für Klassiker undelektrische Express-KaffeemaschineAuch ohne gesundheitlichen Aspekt eine hervorragende Option:
- Sie können in die Spülmaschine gegeben werden und sind leicht zu reinigen.
- Edelstahl hält Hitze auf Dauer besser stand als Aluminium.
- Die Edelstahlkaraffe ist auch für Induktion geeignet.
- Sie können sie bedenkenlos entkalken.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass das Aluminium ab einem gewissen Alter der Kanne den Geschmack des Espressos beeinflusst. Da wir wissen, dass Metall Partikel abgeben kann, ist diese Bewertung sicherlich nicht zu subjektiv.
Allerdings habe ich nichts gegen den Alu-Klassiker. Zum Beispiel zur Kaffeezubereitung auf Reisen oder beim Camping. Stichworte geringes Gewicht und Unzerstörbarkeit. Einmal kaufen, für immer nutzen.
Für den Herd zu Hause bleibt jedoch meine Empfehlung Edelstahl, schön anzusehenVenus Bialetti.
Bialetti Venus im Überblick: Testsieger-Espresso in hochwertiger Optik
Bialettis ohne Schnickschnack wie Absperrautomatik oder Spezialventil waren noch nie teuer. Selbst die Espressomaschine aus Stahl ist mit rund 30 Euro wirklich günstig. Dafür erhalten Sie viele Vorteile:
- Der verarbeitete Edelstahl fühlt sich sehr hochwertig an, Partikel sind kein Problem.
- Die Kanne ist leicht und gründlich zu reinigen, sie kann in der Spülmaschine gewaschen werden (am besten ohne Dichtungsring)
- Dank seiner durchdachten Form und guten Griffigkeit liegt Venus besser in der Hand als Moka Express.
- Sie können die Edelstahl-Espressomaschine bedenkenlos mit Zitronensäure entkalken. Und mit jedem anderen Weichspüler.
Bedenken Sie jedoch, dass der Kunststoff des Stempels nicht säureverträglich ist. Allerdings muss man die Dichtungen sowieso alle paar Jahre austauschen und bekommt sie schon zu einem sehr günstigen PreisErsatzteil.
Obwohl die lineare Form der Venus eine bessere Handhabung ermöglicht, vermisse ich das polygonale Design von Bialetti immer noch ein wenig. Das hat aber nichts mit dem Herstellungsverfahren oder dem Geschmack zu tun. Dank des unveränderten Aufbaus können beide problemlos mit dem Original mithalten.
So bekommen Sie „Espresso“ in Ihre Tassen: So funktioniert die Bialetti Venus
In mirEspressomaschinentestIch ging ausführlich darauf ein, dass ein Getränk aus der Caffettiera vieles sein kann, aber kein Espresso. Vom Aroma her kommt der Kaffee noch nah dran. Hören wir also auf, Erbsen zu zählen.
ErVenus BialettiEs ist in verschiedenen Körbchengrößen erhältlich:
- für 2 Tassen (Achtung: nicht für Induktion geeignet!)
- für 4 Tassen
- für 6 Tassen (mein Favorit)
- für 10 Tassen
Der Preisunterschied beträgt jeweils etwa zwei Euro. Größer ist nicht unbedingt besser. Denn eine Kanne Mokka sollte man immer so voll füllen wie einefranzösische Presse. Das Aluminium-Original bietet übrigens auch Modelle für 1 Tasse, 3 Tassen, 12 Tassen oder mehr.
Unabhängig von Größe, Form oder Farbe ist der Kollege aus Edelstahl vom Wassertank bis zum Steigrohr und Deckel wie alle klassischen Espressomaschinen aufgebaut.
Es gibt ein Unterteil mit Sicherheitsventil, ein Sieb und die Oberkanne für den fertigen Espresso mit Kunststoffverschluss. Das Funktionsprinzip ist seit jeher unverändert:
- Füllen Sie den Boden mit Wasser.
- Legen Sie den Siebeinsatz mit Kaffeepulver in den Boden.
- Schrauben Sie den Deckel zu und stellen Sie das Glas auf den Herd.
- Durch die Hitze steigt das Wasser nach oben und wird durch das Kaffeemehl gepresst.
- Der fertige Kaffee sammelt sich dann obenauf.
Die Espressomaschine ist vor allem dafür bekannt, dass man beim Brühen nichts falsch machen kann. Dennoch gibt es einige Gründe, warum gefälschter Espresso im vollen Geschmack Ihrer Tasse landet.
Die Anleitung zur Espressomaschine: Bohnen, Mahlgrad und Garzeit
Du weißt, was jetzt kommt. Egal, ob Sie eine Espressomaschine, einen Filter oder eine andere Maschine verwenden. Egal ob Espresso, Cappuccino oder Mokka:
Verwendet ausschließlich hochwertige Kaffeebohnen aus transparentem und fairem Direkthandel.
Du tust etwas für dein Gewissen, dasKaffeebauernund die Wertschöpfungskette. Ja, Lavazza, Mövenpick und andereSupermarktkaffeeWenn sich Staub im Regal ansammelt, erhalten Sie einen enormen Geschmacksvorteil.
Nachhaltige Kaffeebohnen von Ihrem Lieblingsröster für die Espressomaschine sind bestenfalls 100 % Arabica in mittlerer bis mittlerer dunkler Röstung.
Das erdige Aroma eines Robusta wirkt imUnterschied zu Arabicakaum in der Espressomaschine, obwohl diese Variante für mehr Sahne gut ist. Außerdem ist Säure für andere besser geeignet.Zubereitungsmethoden- In der Espressomaschine setzt man besser auf Dessertaromen wie Nougat, Schokolade, Karamell und Co.
Haben Sie Ihren Favoriten?Espressobohnengefunden, man muss sie noch mahlen. Der ideale Mahlgrad liegt zwischen einer French Press und einem Handfilter, also nicht ganz fein für Espresso, aber nicht ganz grob für Filter. Versuchen Sie es mit ZwischenschrittenKaffeemühleaußen.
Dann können Sie mit dem Kochen beginnen:
- Füllen Sie den Boden bis zur Markierung mit frischem, am besten lauwarmem Wasser.
- Setzen Sie das Sieb in den Boden ein und füllen Sie es bis zum Rand mit Espressopulver.
- Drücken Sie das Pulver möglichst leicht an, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen. Üben Sie mit einem Stampfer niemals zu viel Druck aus!
- Setzen Sie den Stempel ein und platzieren Sie die Oberseite gerade und fest.
- Stellen Sie es auf den Herd, Gasherd oder ein anderes Heizelement.
- Stellen Sie den Herd nicht auf die höchste Stufe – der Kaffee verbrennt sehr schnell! Nähern Sie sich langsam der richtigen Temperatur.
- Sobald Sie den Kaffee sprudeln hören, beginnt der Brühvorgang.
- Wenn es aufhört zu sprudeln, ist der Brühvorgang abgeschlossen.
- Nehmen Sie die Espressomaschine sofort vom Herd und genießen Sie den fertigen Kaffee sofort.
Das alles habe ich in diesem Video zusammengefasst:
Bialetti Venus reinigen: In die Spülmaschine geben!
Wie bei der Bedienung erfordert auch die Reinigung der Espressomaschine weder viel Erfahrung noch einen besonderen Trick. Alle Teile (außer dem Dichtungsring) sind spülmaschinenfest. Sie können das Ding auch mit einem Schwamm und Wasser reinigen.
Wie bereits erwähnt, kann man Kaffeemaschinen aus Edelstahl problemlos entkalken, während Modelle aus Aluminium empfindlicher sind. Hierzu können Sie Zitronensäure oder einen anderen Entkalker verwenden. Vergessen Sie nicht, zuerst den Dichtungsring zu entfernen.
Was fehlt auf Bialettis Venus? Ein Wort zum Sahneventil
SojaBialetti BrikkaDer italienische Urgestein hat eine neue Funktion des Espressokochers eingebaut: das Crema-Ventil. Auch wenn der ein oder andere Kundenkommentar kaum begeistert, bin ich eher zurückhaltend.
Dieses Ventil baut zusätzlichen Druck auf, was die Brühzeit verkürzt und das Getränk hinsichtlich der Crema eher einem echten Espresso ähnelt. Allerdings erhöht sich dadurch das Risiko einer Überextraktion. Mit so einem Topf ist es sowieso groß.
Auch andere Hersteller von Espressomaschinen bieten Angebote mit dieser Funktion an, der Preis ist dabei meist nicht viel höher als bei einer herkömmlichen Espressomaschine.
Objektiv betrachtet bieten die Brikka und jede vergleichbare Küchenkanne die gleichen Vorteile wie die klassischen Modelle. Sie können Kaffee zubereiten, und das ganz ohne Stecker.
Espressomaschine: Edelstahl ist Trumpf, Bialetti ist der Meister
Tradition hin oder her: Edelstahl ist das Richtige für SieEspressomaschineDie beste Entscheidung. Kaffee zubereiten, ohne sich Gedanken über Partikel machen zu müssen? Exzellent! Für Haushalte mit Induktionskochfeldern kommt Aluminium ohnehin nicht in Frage.
Venus Bialetti
Die beste Bialetti-Espressomaschine. Geeignet für alle Kochflächen (auch Induktion).
Kann in die Spülmaschine
Es ist für die Induktion geeignet.
Es ist sehr gut für einen Gasherd geeignet.
es ist günstig in der Anschaffung
Es verfügt nicht über das klassische Bialetti-Design.
Es gibt viele Espressomaschinen aus Edelstahl auf dem Markt, die Unterschiede sind meist subtil. Wichtig sind die Anzahl der Tassen und eventuell ein hitzebeständiger Kunststoffgriff.
Der Gewinner meines persönlichen Tests ist dieser.Venus Bialetti. Es vereint die langjährige Erfahrung der traditionsbewussten Marke mit modernem Design, einer benutzerfreundlichen Handhabung und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Aber ganz ehrlich: Wenn man eine ähnliche Kaffeemaschine mit ähnlicher Qualität und gutem Pulverkaffee befüllt, ist es eigentlich egal, was auf der Verpackung steht.
Haben Sie bereits Erfahrungen mit Espressomaschinen aus Edelstahl gesammelt? Oder sind Sie beim traditionellen Aluminiummodell geblieben? Ich erwarte deine Kommentare!