Strompreise für Geschäftskunden: Aktuelle Preistrends (2023)

Der Strompreis für Geschäftskunden ist ein entscheidendes EntscheidungskriteriumGewerbestromTarife Als Geschäftskunde sollten Sie stets den aktuellen Durchschnittspreis für Gewerbestrom im Blick haben und diesen mit gewerblichen Stromangeboten von Energieversorgern vergleichen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Gewerbestrompreise, die Entwicklung über die Jahre und wie sich die Strompreise für Gewerbekunden zusammensetzen.

Strompreise für Geschäftskunden: Aktuelle Preistrends (1)
Strompreise für Geschäftskunden: Aktuelle Preistrends (2)

🔥BRAUCHEN SIE STROM UND GAS FÜR IHR UNTERNEHMEN?

🔍 Den Überblick über gewerbliche Strom- und Gastarife verloren?

📞 Rufen Sie Energiemarie an, lassen Sie sich kostenlos beraten und finden Sie den besten Tarif.

089 120 840 871

🔥BRAUCHEN SIE STROM UND GAS FÜR IHR UNTERNEHMEN?

🔍 Bei der riesigen Auswahl an gewerblichen Strom- und Gastarifen kann man schnell den Überblick verlieren.

💡 Energiemarie-Experten helfen Ihnen beim Vergleich und finden exklusive Tarifangebote!

📞 Rufen Sie einfach an und lassen Sie sich kostenlos individuell beraten

089 120 840 871

Ö

Gehen Sie direkt zur Online-Registrierung
(Video) Der EnergieMarkt im April 2023 - Die aktuelle Strompreis- und Gaspreisentwicklung
Strompreise für Geschäftskunden: Aktuelle Preistrends (3)
Strompreise für Geschäftskunden: Aktuelle Preistrends (4)

Registrieren Sie günstigen Strom mit unserem Tarifrechner ⚡

✔ Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Registrierung in unseremTarifrechner!

✔ Alternativ können Sie sich auch kostenlos online registrierenBitte um ein Angebot!

Jetzt Tarife vergleichen

Ö

Budget anfordern

Strompreise für Gewerbekunden: Für wen lohnt sich Gewerbestrom?

sterbenDiversitätvon Gewerbebetrieben undfreie Berufeerfordertindividuelle Stromangebote. Je nach Art der gewerblichen Tätigkeit oder selbständigen Tätigkeit ist ein höhererEnergieverbrauchEs gibt oder ist ein spezieller Nachtstromtarif erforderlich, der mit haushaltsüblichen Stromtarifen nicht umsetzbar ist.

Daher gibt esGewerbestrom, das viele Energieversorger zusätzlich zum Privatstrom anbieten. Damit können Stromanbieter auf die Bedürfnisse aller Selbstständigen eingehen. Gewerbestrom ist keineswegs eine „andere Stromart“. Der Unterschied zum Haushaltsstrom liegt darinim Strompreisund seine Zusammensetzung vom Strompreis. Hinzu kommen die Konditionen und die Möglichkeit, größere Mengen zu kaufen.

Strompreise für Gewerbekunden: Die Rolle der Energiepreise

Die Auswahl eines gewerblichen Stromtarifs sollte sich an persönlichen, aber auch z. B. den persönlichen Bedürfnissen orientierenKonsumzentrumempfohlene Kriterien. Neben einem guten Kundenservice, einer guten Kundenreputation und angenehmen Vertragsbedingungen spielt auch der Strompreis eine wichtige Rolle. Weil dasStrompreishabe einenmaßgeblichen EinflussIn die ZukunftStromrechnung.

Für ihn1. April 2019war der kommerzielle Strompreis22,22 Cent/kWh. Dies ist ein Durchschnitt des Gesamtpreises ohne Mehrwertsteuer und für Gewerbekunden mit einem Jahresverbrauch von 50 MWh (50.000 kWh). Im Vergleich zum Vorjahr 2018 ist der Strompreis für Gewerbekunden um 0,66 Cent/kWh gestiegen. Die Preiserhöhungen sind vor allem darauf zurückzuführen, dass die Lieferanten ihre Preisbestandteile erhöhten.

(Video) Schon wieder Strompreiserhöhung – Warum der Strompreis explodiert (Merit-Order erklärt)

Strompreise für Geschäftskunden: Die Bedeutung der Bundesnetzagentur

Durchschnittliche Strompreise für Geschäftskunden2020 sind noch nicht verfügbar. Die Bundesnetzagentur, die in ihren jährlichen Monitoringberichten die Strom- und Gaspreise ausweist, musste dies aufgrund der aktuellen Situation tun.(Coronavirus)Datenerfassung verschieben. Für weitere Informationen zu aktuellen Markttrends und die Erkundigung der Strompreise für Geschäftskunden verschiedener Energieversorger wählen Sie bitte die Servicenummer089120840871 (Mittagsblick 8-19 Uhr).

BundesnetzagenturDie Bundesnetzagentur(BNetzA)ist eine deutsche Bundesbehörde und gilt als oberste deutsche Regulierungsbehörde. Aufgabe der BNetzA ist die Aufrechterhaltung undWettbewerbsförderungin den AnrufenNetzwerkmärkte. Daher veröffentlicht die Bundesnetzagentur jährlich einen Bericht in den BereichenStrom und Gas.

Für Sie als Geschäftskunden ist es eine tolle Informationsquelle, um die Entwicklung der Strompreise zeitnah zu verfolgen.EnergiemarieAußerdem hält es viele nützliche und aktuelle Informationen für Sie bereit!

  • Sie könnten auch interessiert sein an:
  • Geschäftsdefinition
  • Gewerbe anmelden
  • Geschäftskunden
  • kommerzielles Gas
  • Kommerzieller Gasvergleich
  • gewerblicher Stromanbieter

Entwicklung des Strompreises für Gewerbe und Industrie: 2009-2019

Strompreise für Gewerbe- und Industriekunden zwischen 2009 und 2019Höhen und TiefenErfahrung. Die obige Grafik zeigt die Strompreise für Gewerbekunden mit einem Jahresverbrauch von 50 MWh und für Industriekunden mit einem Jahresverbrauch von 24 GWh. Wenn Sie sich Sorgen um Ihre machenjährlicher StromverbrauchIch bin mir nicht sicher, also überprüfen Sie Ihre Werte mit Hilfe von EnergiemarieVerbrauchsrechner.

Kennen Sie Ihren Energieverbrauch?Möchten Sie Ihren Strom- und Gasverbrauch kennen?um Kosten zu sparen?Ermitteln Sie mit uns in nur zwei Minuten Ihren jährlichen EnergieverbrauchVerbrauchsrechner!
Verbrauchsrechner

Von2018 und 2019Für beide Sektoren sind die Strompreise gestiegen. Geschäftskunden musstenZunahmevon 21,56 Cent/kWh auf 22,22 Cent/kWh und Industriekunden von 15,3 Cent/kWh auf 15,98 Cent/kWh. Zwischen 2011 und 2013 musste der Gewerbe- und Industriesektor einen relativ hohen Preis für seinen Strom zahlen.2013es war etwas Besonderesteures Jahr.

Aktueller Gewerbestrompreis 2020

Durchschnittliche Strompreise für Gewerbekunden für 2020 liegen noch nicht vor. Die Bundesnetzagentur arbeitet am Strom- und Gaspreisbericht. Wir können jedoch davon ausgehen, dass der durchschnittliche Strompreis von 22,22 Cent/kWh für 2019 um einige Cent steigen wirdwird im Jahr 2020 zunehmen. Dieser Anstieg ist zum Teil darauf zurückzuführenErhöhte EEG-Umlage. Die EEG-Umlage ist Teil des Strompreises, dessen Höhe vom Land reguliert wird (Quelle: Bundesnetzagentur).

Im Jahr 2008 lag die Höhe der EEG-Umlage noch bei1,17 Cent/kWhund seitdem hat es nur zugenommen. Im Jahr 2019 war die EEG-Umlage bereits enthalten6,41 Cent/kWhund im Jahr 2020 ist es soweit6,76 Cent/kWh(Quelle: Bundesnetzagentur).

Um die aktuellen Strompreise für Gewerbestrom zu prüfen, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Auswahl.

  1. Energieexpertenniedrig089120840871Konsultieren
  2. AndersOnline-Vergleichsplattformenbenutzen
  3. GetrenntEnergielieferantKontakt
  4. Online-AngebotBefehl

Bitte beachten Sie, dass dies auf die Konkurrenz durch Energieversorger und andere Faktoren zurückzuführen istEs gibt keine einheitlichen StrompreiseFür Unternehmen bedeutet dies, dass die einzelnen Preisbestandteile je nach Energieanbieter, Verbrauch und Region stark variieren können.

Wie setzt sich der Gewerbepreis für Strom zusammen?

Strompreise für Unternehmen – Strompreisunternehmen – setzen sich zusammen ausdrei Komponentenzusammen. Der Strompreis ist der Preis für reine Energie, auch Arbeitspreis genannt, der sich nach Verbrauch richtetKilowattstundees ist bezahlt. Der Energiepreis wird in Cent/kWh angegeben – Preis für kommerziellen kWh-Strom. Die gesamte Stromrechnung setzt sich aus Energieverbrauch (kWh) x Energiepreis (Cent/kWh) und der monatlichen bzw. jährlichen Grundgebühr (€) zusammen.

Der Strompreis für gewerbliche Nutzung wird wie folgt integriert:

  1. Erwerb, Verkauf und Gewinn von Strom
  2. Gebühren für Netznutzung und Zählerbetrieb
  3. Steuern, Gebühren und Abgaben

Nimmt man den durchschnittlichen Netto-Gesamtpreis von 22,22 Cent/kWh und betrachtet die Preisbestandteile als Prozentsatz des Gesamtpreises, so setzen sich diese Bestandteile wie folgt zusammen. Zur Berechnung des arithmetischen Mittels sind Angaben zur Summe erforderlich969 Energieanbietergebraucht.

Preisniveau zum 1. April 2019 für Gewerbekunden (50 MWh)
(Quelle: Bundesnetzagentur)
arithmetisches Mittel)
in Cent/kWh
Teil des Gesamtpreises
Preisbestandteile, die vom Energieversorger nicht beeinflusst werden können
Netto-Netzentgelt6,0327 %
Zählerbetrieb0,281 %
Konzessionsgebühr0,763 %
EEG-Umlage6,4129 %
weitere Gebühren
(Tasa CHP, § 19 StromNEV, § 18 AbLaV
1,015 %
Stromsteuer2,059 %
Vom Energieversorger beeinflussbarer Preisbestandteil (Restmenge)
Erwerb, Verkauf und Gewinn von Strom5,6926 %
Gesamtnettopreis22,22 Cent/kWh100 %
(Video) Energiemarkt aktuell 05-2023 - Entwicklung der Strom-und Gaspreise

Erwerb, Verkauf und Gewinn von Strom

Der Erwerb, Verkauf und die Nutzung von Strom ist der Bestandteil des Preisesvom Stromanbieter beeinflusstkönnte sein. Diese Machtnur 26 %des Strompreises. Das heißt, wenn Sie Ihrem Energieversorger 22,22 Cent/kWh zahlen, können Sie dies tunnur 5,69 Cent/kWhhalten. Alle anderen Beträge sind vom Energieversorger an den Netzbetreiber oder an den Staat zu zahlen. Die sogenannte lieferantenbeeinflusste Restmenge erhöhte sich von 2018 auf 2019 um 0,55 Cent/kWh.

Gebühren für Netznutzung und Zählerbetrieb

Die Netzgebühren werden vom Netzbetreiber erhoben. Netzentgelte sind Kosten für dieÜbertragung von Elektrizität über Netzwerkevom Netzbetreiber nachvollzogen werden kann. Mit Netznutzungsentgelten werden auch der Bau, der Betrieb und die Wartung von Stromnetzen finanziert. Die Kosten des Netzbetreibers bilden diezweitgrößter Kostenblock, sterbenca. 28 %des Strompreises.

Netzwerkkostendie Höhe vonNetzwerkkostenvariieren je nach Netzbetreiber und Regionanders. Die Ursachen sind vielfältig und hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Die höchsten Netzentgelte für Gewerbekunden gibt es in Schleswig-Holstein (7,55 Cent/kWh) und Brandenburg (6,71 Cent/kWh). Das gegenteilige Beispiel bilden Berlin und Bremen mit 4,78 Cent/kWh bzw. 4,04 Cent/kWh.

Steuern, Gebühren und Abgaben

Sie bestimmen fast die Hälfte des Strompreisesstaatliche Kosten. Es fallen Steuern, Gebühren und Grundpfandrechte anca. 46 %Strompreise für Gewerbekunden.am meistender Staatsausgaben bestimmt dieEEG-Umlagebei etwa 6,41 Cent/kWh. Im Vergleich zum Vorjahr 2018 ist er um 0,38 Cent/kWh gesunken. Andere Umlagen wie KWK, § StromNEV und die Seenetzumlage stiegen von 2018 auf 2019 um 0,25 Cent/kWh.

Die EEG-Umlage wird vom Staat mit dem Ziel der Energiewende erhobenweit entfernt vom Fossilzuerneuerbaren Energiequellenfördern.

Eine tragende Säule vonEnergiewendeist eine kontinuierliche Erweiterung vonerneuerbare Energie. Zu diesem Zweck wurden ehrgeizige Pfade für den jährlichen Ausbau der erneuerbaren Technologien Onshore-Wind, Offshore-Wind, Solar und Biomasse gesetzlich festgelegtim EEG verankert(Zitat: Bundesnetzagentur).

Preisvergleich für Gewerbestrom – Senken Sie Ihre Energiekosten

Unternehmen haben jeden MonatFixkosten- Aus der Miete von Gewerberäumen, Versicherungen sowie Strom- und Gaskosten. Unternehmer müssen all diese Kosten im Auge behalten, und höhere Prämien bedeuten oft weniger Gewinn.

Daher kann sich ein regelmäßiger Vergleich der Gewerbestrompreise durchaus lohnen. Deutschlandweit gibt es mehr als 1.000 Energieversorger, die unterschiedliche Gewerbetarife für Strom anbieten. Diese können sich in Vertragsbedingungen, Rabatten, Kündigungsfristen und kommerziellen Strompreisen unterscheiden.

Ein kommerzieller Vergleich der Strompreise sollte erfolgenvorzugsweise jährlichrealisiert werden. Die gängigste Vorgehensweise besteht darin, auf einem gängigen Vergleichsportal mit einem Tarifrechner den richtigen Stromtarif zu ermitteln. Artikel, die Ihnen beim Preisvergleich helfen können:Preisvergleich für GewerbestromjKommerzieller Strompreisrechner.

Strompreise für Geschäftskunden: Aktuelle Preistrends (5)
Strompreise für Geschäftskunden: Aktuelle Preistrends (6)

🔥BRAUCHEN SIE STROM UND GAS FÜR IHR UNTERNEHMEN?

🔍 Den Überblick über gewerbliche Strom- und Gastarife verloren?

📞 Rufen Sie Energiemarie an, lassen Sie sich kostenlos beraten und finden Sie den besten Tarif.

(Video) eb24 | Strompreisentwicklung in den nächsten Jahren | Strom | Gas | Solar

089 120 840 871

🔥BRAUCHEN SIE STROM UND GAS FÜR IHR UNTERNEHMEN?

🔍 Bei der riesigen Auswahl an gewerblichen Strom- und Gastarifen kann man schnell den Überblick verlieren.

💡 Energiemarie-Experten helfen Ihnen beim Vergleich und finden exklusive Tarifangebote!

📞 Rufen Sie einfach an und lassen Sie sich kostenlos individuell beraten

089 120 840 871

Ö

Gehen Sie direkt zur Online-Registrierung
Strompreise für Geschäftskunden: Aktuelle Preistrends (7)
Strompreise für Geschäftskunden: Aktuelle Preistrends (8)

Registrieren Sie günstigen Strom mit unserem Tarifrechner ⚡

✔ Stromanbietervergleich, Tarifauswahl und Registrierung in unseremTarifrechner!

✔ Alternativ können Sie sich auch kostenlos online registrierenBitte um ein Angebot!

(Video) Wie entsteht der Strompreis? I ZDFheute erklärt

Jetzt Tarife vergleichen

Ö

Budget anfordern

FAQs

Ist Strom für Gewerbe teurer als privat? ›

In der Regel ist Gewerbestrom im Preisvergleich günstiger als Privatstrom.

Was kostet 1 kWh Strom gewerblich? ›

Ohne auferlegte Steuern betrug der Strompreis für die Industrie in Deutschland im Jahr 2021 rund 9,08 Cent pro Kilowattstunde. Der Strompreis inklusive Steuern in Höhe von rund 26,64 Cent pro Kwh im Jahr 2022 setzte sich aus verschiedenen Posten zusammen.

Wie wird sich der Strompreis 2023 entwickeln? ›

Die gute Nachricht zuerst: 2023 gibt es in Deutschland eine Strompreisbremse. Sie deckelt 80 Prozent Deines aktuell prognostizierten Jahresverbrauchs auf einen Strompreis von 40 Cent pro Kilowattstunde. Für viele Verbraucher in bestehenden, teuren Tarifen mildert das hohen Stromkosten etwas ab.

Wie hoch ist der Strompreis 2023? ›

Angaben des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zufolge kostet der Strom aktuell 48,12 Cent/kWh (Stand März 2023).

Videos

1. Klima! Klima! Klima! Und die Bürger? (CDU-Wirtschaftstag 2023) | #70. Energie und Klima
(Grenzen des Wissens)
2. Strom und Gas immer teurer: Wie Grundversorger abkassieren | Frontal
(ZDFheute Nachrichten)
3. Stromanbieter und Stromtarif - Wohin wechseln - günstiger Strompreis - Mein Tipp KW 52 2022
(Retro_and_Future)
4. 🤑 Tibber: Dynamische Stromtarife - Ein Businesscase für Batterien? | Geladen Podcast
(Helmholtz-Institut Ulm (Batterieforschung))
5. Webinar | Nachhaltige Energieversorgung: Ökostrom und Ökogas
(ENIT)
6. Der EnergieMarkt im Juni 2022 - Die aktuelle Strompreis- und Gaspreisentwicklung
(first energy GmbH)

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Tuan Roob DDS

Last Updated: 07/16/2023

Views: 6723

Rating: 4.1 / 5 (42 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Tuan Roob DDS

Birthday: 1999-11-20

Address: Suite 592 642 Pfannerstill Island, South Keila, LA 74970-3076

Phone: +9617721773649

Job: Marketing Producer

Hobby: Skydiving, Flag Football, Knitting, Running, Lego building, Hunting, Juggling

Introduction: My name is Tuan Roob DDS, I am a friendly, good, energetic, faithful, fantastic, gentle, enchanting person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.